VDST News
Blog zur InterDive 2023 in Friedrichshafen
Seid digital dabei auf der InterDive 2023 in Friedrichshafen – mit dem Blog des WLT und des BTSV. Hier geht es zum Blog:
https://interdive.tauchen-bw.de/unser-blog-von-der-messe/
Der Beitrag Blog zur InterDive 2023 in Friedrichshafen erschien zuerst auf VDST.
Blogs zu den aktuell laufenden TL-Prüfungen (VDST, Gruppe Ost, TLN)
Im Moment laufen zwei TL-Prüfungen. Der VDST schult die neuen Tauchlehrer 2 in Rosas, während die TL1-Prüfung der Gruppe Ost in Labin stattfindet. Dew weiteren hat letzte Woche die TL1-Prüfung des TLN auf stattgefunden.
Hier die Direktlinks:
Blog der TL2-Prüfung des VDST in Rosas vom 16.09. bis 23.09.2023
Blog der TL1-Prüfung des Gruppe Ost vom 16.09. bis 23.09.2023
Blog der TL1-Prüfung des TLN vom 08.09. bis 17.09.2023
Der Beitrag Blogs zu den aktuell laufenden TL-Prüfungen (VDST, Gruppe Ost, TLN) erschien zuerst auf VDST.
VDSTsporttaucher Nr. 9: Das Septemberheft ist da
Nach wie vor erhält jedes VDST-Mitglied unser klassisches Verbandsmagazin VDSTsporttaucher frei Haus zugesandt – und das fünfmal Mal im Jahr. Der Inhalt: Neues aus Ausbildung, Leistungssport, Freitauchen, Umwelt & Wissenschaft, Visuelle Medien, Medizin sowie Recht & Versicherungen. Natürlich unter besonderer Berücksichtigung der VDST-Jugend. Zusätzlich empfehlen wir Tauchreisen, schwerpunktmäßig zu unseren VDST-Dive Centern und lassen unsere Mitglieder in Sachen aktueller Tauchausrüstung zu Wort kommen. Diese Konzept funktioniert seit vielen Jahren ausgesprochen gut – und durch die Einbindung der Mitgliedschaft in den redaktionellen Prozess hat der VDSTsporttaucher viele Freunde gefunden.
Themenmagazine als HybridausgabenMit dem Niedergang der großen Tauchsport-Printmedien, vor allem dem Ende der »unterwasser« stieg die Nachfrage nach fachlicher Information zu aktuellsten Themen über das Niveau einer Mitgliedszeitschrift hinaus… Daher bietet der VDST zusätzliche Themenmagazine als “Hybridausgaben” an. Mit Diesen zusätzlichen Themenmagazinen füllen wir diese Info-Lücken zwischen den Printausgaben: Inhaltlich befassen sich die zusätzlichen Themenmagazine schwerpunktmäßig mit moderner Tauchtechnik, Umwelt & Wissenschaft sowie dem VDST-Leistungssport. Hinzu kommen Tauchreisen im In- und Ausland und natürlich die Unterwasserfotografie & Video.
Jede Hybridausgabe ist als…
- …kostenfreies PDF-Magazin als Download,
- ..so jung und modern wie versprochen, als eBook für alle gängigen Smartphones oder Tablets
- …und als Druckausgabe erhältlich.
Neugierig wie das aussieht? Unsere Hybrid-Ausgaben sind jederzeit online! Ihr könnt sie bei uns auf der Webseite durchblättern oder auch als PDF oder eBook herunterladen: Hier gehts lang…
Du möchtest immer eine E-Mail, wenn das neue Heft erscheint?Dann melde deine E-Mailadresse bitte an: marcus.schmelzer@vdst.de
Der Beitrag VDSTsporttaucher Nr. 9: Das Septemberheft ist da erschien zuerst auf VDST.
Ostsee schützen: Taucher:innen für praktischen Naturschutz und nachhaltige Gestaltung der Zukunft
Allein dies zeigt, dass der organisierte Wassersport nicht grundsätzlich gegen die Idee eines Nationalparks in der Ostsee steht. Im öffentlichen Diskurs wird oft fälschlicherweise angenommen, dass alle Wassersportler gegen die Einrichtung eines Nationalparks in der Ostsee sind – das ist nicht der Fall. Der Verband Deutscher Sporttaucher e.V. und sein Tauchsportlandesverband Schleswig-Holstein sind aktiv in die bisherigen Gespräche eingebunden und haben u.a. an einem Workshop des schleswig-holsteinischen Umweltministeriums zum Wassersport teilgenommen.
VDST-Taucherinnen und -Taucher sind der Landesregierung und dem Umweltministerium dankbar für den fairen und offenen Dialog über die Möglichkeit eines Nationalparks in der Ostsee, um deren offensichtlichen Umweltproblemen entgegenzuwirken.
Dieser Dialog, noch bevor konkrete Gesetzesvorschläge vorliegen, zeigt, wie moderne Verwaltung funktionieren sollte und wie demokratische Diskussionen geführt werden können.
Insbesondere Taucherinnen und Taucher sind Zeugen der erheblichen Umweltverschlechterungen der Ostsee in den letzten Jahrzehnten, die sich durch den Klimawandel noch verschärft haben. Für diese Verbände kann ein Nationalpark in der Ostsee, wenn er mit anderen Maßnahmen innerhalb einer umfassenden Strategie für den Schutz der gesamten Ostsee des Landes verbunden ist, ein wichtiges Instrument für den Schutz der Natur und des Klimas sein, und somit eine Investition in die Zukunft unserer Nachkommen und unserer Umwelt.
Die beiden Tauchsportverbände bedauern die derzeitige Stimmungsmache einiger Nutzergruppen, die aus diffusen Ängsten oder finanziellen Interessen gegen einen “praktizierten und wirksamen” Naturschutz vorgehen. Dies gefährdet sowohl den laufenden Prozess als auch die vernünftige Abwägung und Entscheidungsfindung.
Die Verbände wollen weiterhin aktiv und konstruktiv mit dem Umweltministerium im sachlichen Dialog stehen. Zudem werden sie sich nicht für parteipolitische Interessen einsetzen. Die organisierten Tauchsportverbände auf Landes- und Bundesebene setzen sich für den praktischen Naturschutz und eine nachhaltige Gestaltung der Zukunft ein.
In der heutigen Zeit ist es entscheidend, dass alle Formen der Umweltnutzung, einschließlich des Sports, sorgfältig daraufhin geprüft werden, welchen Einfluss sie auf die Umwelt haben und wie sie dazu beitragen können, negative Auswirkungen zu vermeiden oder zumindest zu minimieren, ohne dass es zu einer Verschlechterung der ökologischen Gesamtsituation kommt. Alle tragen Verantwortung für die aktuelle Umweltsituation und sind Teil der Lösung für die Herausforderungen im Anthropozän – der Epoche, in der der Mensch einen erheblichen Einfluss auf die Umwelt hat.
Wolfgang-Dieter Glanz
Fachbereich Umwelt & Wissenschaft
Der Beitrag Ostsee schützen: Taucher:innen für praktischen Naturschutz und nachhaltige Gestaltung der Zukunft erschien zuerst auf VDST.
Bildung für alle: Unsere Bildungsreihen starten nach der Sommerpause wieder durch!
Seid dabei, wenn die Bildungsreihe für Trainer:innen am 19.9. um 19 Uhr mit dem Thema Social Media im Verein startet.
Weitere Themen erwarten Euch und für unsere Trainer:innen im Leistungssport und unsere Jugendleiter:innen können pro Seminar auch 2 LE Fortbildung für die Lizenzverlängerung vergeben werden.
Umweltbildungsvortragsreihe
Auch die Umweltbildungsvortragsreihe geht weiter. Am 25.9. um 19h erfahrt ihr Spannendes zum Thema „Muränen – Schrecken der Meere und Taucher“. Auch hier können pro Vortrag 2 LE Fortbildung für die Lizenzverlängerung im Breitensport und der Jugend vergeben werden.
Jetzt gleich anmeldenDer Beitrag Bildung für alle: Unsere Bildungsreihen starten nach der Sommerpause wieder durch! erschien zuerst auf VDST.
VDST und Gewässerretter rufen zum Coastal Cleanup Day am 16.09. auf
Foto links: VDST / Foto rechts: NABU, F. Paulin
Der VDST und sein Fachbereich Umwelt & Wissenschaft haben sich mit den Gewässerrrettern (www.gewaesserretter.de) zusammengetan und rufen dazu auf, sich am Coastal Cleanup Day am 16. September 2023 zu beteiligen.Am diesjährigen Coastal Cleanup Day, am 16. September, werden Menschen aus ganz Deutschland gemeinsam Küsten und Gewässer von Müll befreien und die Umwelt schützen. Der VDST und die Gewässerretter setzen sich seit langem für den Schutz unserer Gewässer ein und möchten mit dieser Aktion dazu ermutigen, aktiv zu werden.
Das Projekt Gewässerretter bietet Ressourcen und Unterstützung für Müllsammelaktionen und ist bereit, Wassersportbegeisterten und Umweltschützern zu helfen, selbst aktiv am Coastal Cleanup Day teilzunehmen.
Der VDST und die Gewässerretter hoffen, dass die Aktion in diesem Jahr mehr Menschen denn je mobilisieren wird, um gemeinsam für saubere und gesunde Küsten und Gewässer einzutreten. Jeder kann einen Beitrag leisten, und es wird erwartet, dass Tausende von Freiwilligen sich am 16. September dem Kampf gegen die Verschmutzung unserer Gewässer anschließen werden.
Der Coastal Cleanup Day bietet die Möglichkeit, die Umwelt zu schützen und einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft zu haben. Jeder, der sich beteiligen möchte, wird ermutigt, mitzumachen und einen Tag voller Engagement für unsere Umwelt zu erleben.
Alle Müllsammel-Termine sind hier zu finden.Der Beitrag VDST und Gewässerretter rufen zum Coastal Cleanup Day am 16.09. auf erschien zuerst auf VDST.
EM im Orientierungstauchen – Die Jugend räumt ab
Die VDST-Jugend im Orientierungstauchen hat bei der diesjährigen Europameisterschaft gezeigt, dass mit ihnen in den nächsten Jahren zu rechnen ist. Trotz schwieriger Sichtbedingungen um die 2 Meter fischte der Nachwuchs sieben Medaillen aus dem tschechischen Stausee Grünwald/Mšeno. Die „Großen“ steuerten zwei weitere Medaillen bei, sodass das deutsche Team im Medaillenspiegel einen starken vierten Platz belegte. Die Europameisterschaft fand vom 14.-19. August in Jablonec nad Nisou statt.
Wenzel Schley (TSC Rostock) räumte in seinem zweiten Jahr in der Jugendwertung ordentlich ab. Insgesamt erkämpfte er fünf Medaillen, dreimal Bronze (Short Race/Punkte-/Stern-Kurs), einmal Silber (MTÜ) und einmal Gold (M-Kurs) und sicherte sich somit einen kompletten Medaillensatz. Neu im Jugendteam waren Franziska Stein, die sich zweimal über Bronze (Short Race/MonK) freuen durfte, und Lotte Klabunde (beide TSC Weimar), die ebenfalls Bronze (Punkte-Kurs) gewann. Zur Bronze-Medaille des Mixed Junior Teams in der Jugend gehörte Marek Preuß (TC Delitzsch).
Bei den Erwachsenen sicherte sich Wilfried Krause (TC Delitzsch) die Bronzemedaille auf dem Punkte-Kurs. Lisa Dethloff (TSC Rostock) belohnte sich auf dem Stern-Kurs in einem starken Teilnehmerfeld mit der Gold-Medaille.
In der Mannschaftstreffübung gelang sowohl dem Damen- als auch dem Herren-Team sensationell der Sprung auf das Podest. Das Damen-Quartett bestehend aus Lisa Dethloff, Anika Hasse (TSC Filmstadt Babelsberg), Johanna und Theresa Köhn (beide TC Freiburg) und die Herren, bestehend aus Wilfried Krause, Johannes Böhme (TSK Dresden Nord), Wenzel Schley und Finn Malchow (TSC Rostock), erkämpften jeweils die Silber-Medaille.
Der Beitrag EM im Orientierungstauchen – Die Jugend räumt ab erschien zuerst auf VDST.
Start der EM im Orientierungstauchen in Jablonek (Tschechien)
Die ersten Wettkampftage bei der Europameisterschaft im Orientierungstauchen in Jablonek (Tschechien) waren erfolgreich für die deutschen Athletinnen und Athleten. Die Meisterschaft läuft vom 14. bis 19. August.
- Bereits am Dienstag konnten Marek Preuß (TC Delitzsch) und Franziska Stein (TC Weimar) in der MonK Jugend Mixed Bronze gewinnen.
- Am Mittwoch startete die erste Einzeldisziplin, der Stern-Kurs. Hier gewann Lisa Dethloff (TSC Rostock) zeitgleich mit der Ungarin Kathalin Hatazi die Goldmedaille. Bei den Herren gewann Willi Krause (TC Delitzsch) Bronze sowie Wenzel Schley (TSC Rostock) in der männlichen Jugend ebenfalls Bronze.
- Donnerstag wurde die Einzeldisziplin Punkte-Kurs geschwommen. In der männlichen Jugend holte Wenzel Schley (TSC Rostock) und in der weiblichen Jugend holte Lotte Klabunde (TC Weimar) jeweils Bronze.
Hier einige Impressionen:
Der Beitrag Start der EM im Orientierungstauchen in Jablonek (Tschechien) erschien zuerst auf VDST.
Aufnahmegesuch des Vereins SV Schwandorf-Ettmannsdorf e.V.
Der nachfolgende Verein möchte im VDST aufgenommen werden…
- SV Schwandorf-Ettmannsdorf e.V.
Sportplatz 14, 92421 Schwandorf
§ 11 Ziffer 1 VDST-Satzung; Auszug:
„….. Einen Monat nach der Bekanntgabe ist der Antragsteller aufgenommen, wenn kein Einspruch durch einen Mitgliedsverein, einen Landestauchsportverband oder ein Vorstandsmitglied eingelegt worden ist.“
Der Beitrag Aufnahmegesuch des Vereins SV Schwandorf-Ettmannsdorf e.V. erschien zuerst auf VDST.
Neuer Verein aufgenommen: Der TSG Jerstedt von 1888 e.V. ist jetzt VDST-Mitglied
Der TSG Jerstedt von 1888 e.V. ist jetzt Mitglied bei uns im VDST.
Mehr über den Verein findet ihr auf der Vereinswebseite.
Alle VDST-Vereine findet ihr hier bei uns.
Der Beitrag Neuer Verein aufgenommen: Der TSG Jerstedt von 1888 e.V. ist jetzt VDST-Mitglied erschien zuerst auf VDST.
UWH WM 2023 Blog – Tag 7
Der Beitrag UWH WM 2023 Blog – Tag 7 erschien zuerst auf VDST.
UWH WM 2023 Blog – Tag 6
Der Beitrag UWH WM 2023 Blog – Tag 6 erschien zuerst auf VDST.
Deutschland bei der Unterwasser-Hockey-WM 2023 in Australien
Die 21. Weltmeisterschaft im Unterwasser-Hockey in Australien war ursprünglich für Juli 2020 geplant und wurde wie viele Großereignisse aufgrund der Pandemie verschoben. Die deutsche Herrenmannschaft tritt zum ersten Mal bei einer Weltmeisterschaft an, während die deutschen Damen bereits auf mehreren Weltmeisterschaften vertreten waren, zuletzt 2018 in Kanada.
Die deutschen Teams werden bei dieser hochkarätigen Konkurrenz ihr Bestes geben, obwohl sie sich bewusst sind, dass die Herausforderung groß ist. In Deutschland wird Unterwasser-Hockey derzeit nur in 6 Städten in Vereinen trainiert, während es in anderen Ländern mehrere Ligen gibt. Bei den amtierenden Weltmeistern handelt es sich sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern um die Teams aus Neuseeland.
Spieler*innen aus den folgenden deutschen VDST-Vereinen spielen für unsere beiden Mannschaften: TCO Weinheim, Unterwasserhockey München, Sporttaucher Berlin, Schlickteufel Elmshorn und ein neuer Verein aus Köln.
Die Weltmeisterschaft findet im Gold Coast Aquatic Centre statt – einem Freibad! Die Spiele können live auf YouTube unter https://www.youtube.com/@CMASWorld verfolgt werden.
Der Spielmodus bei den Männern unterscheidet sich, da nur 12 Teams um den Titel kämpfen und eine volle Round Robin (jeder gegen jeden) zuerst geht es gegen die Teams aus Neuseeland, Frankreich, Türkei und Argentinien.
Den Spielplan sowie die aktuellen Tabellen können unter https://uwhportal.com/events/cmas-2023-21st-cmas-uwh-world-championships eingesehen werden.
Wir wünschen beiden deutschen Teams viel Erfolg und gut Luft bei der Unterwasser-Hockey-Weltmeisterschaft! Mögen sie stolz ihre Farben vertreten und uns mit spannenden Spielen begeistern.
Deutsche Unterwasser-Hockey Nationalmannschaften bei der WM 2023 in Australien – Foto: Christina Bischofsberger Zusammenfassung der Unterwasser-Hockey-Weltmeisterschaft 2023 – Tag 1 bis Tag 5:UWH Weltmeisterschafts Blog Tag 1
UWH Weltmeisterschafts Blog Tag 2
UWH Weltmeisterschafts Blog Tag 3
UWH Weltmeisterschafts Blog Tag 4
UWH Weltmeisterschafts Blog Tag 5
Die Unterwasser-Hockey-Weltmeisterschaft 2023 bleibt ein spannendes und herausforderndes Ereignis, und wir werden weiterhin Updates und Entwicklungen verfolgen.
Weitere Tagesberichte werden auf dem WM-Blog des Unterwasser-Hockey Ressort veröffentlicht.
Der Beitrag Deutschland bei der Unterwasser-Hockey-WM 2023 in Australien erschien zuerst auf VDST.
UWH WM 2023 Blog – Tag 5
Der Beitrag UWH WM 2023 Blog – Tag 5 erschien zuerst auf VDST.
UWH WM 2023 Blog – Tag 4
Der Beitrag UWH WM 2023 Blog – Tag 4 erschien zuerst auf VDST.
UWH WM 2023 Blog – Tag 3
Der Beitrag UWH WM 2023 Blog – Tag 3 erschien zuerst auf VDST.
UWH WM 2023 Blog – Tag 2
Der Beitrag UWH WM 2023 Blog – Tag 2 erschien zuerst auf VDST.
UWH WM 2023 Blog – Tag 1
Der Beitrag UWH WM 2023 Blog – Tag 1 erschien zuerst auf VDST.
UWH WM 2023 Blog – Tag 0
Der Beitrag UWH WM 2023 Blog – Tag 0 erschien zuerst auf VDST.
VDST-AUSBILDER-ONLY
Noch bis zum 30. September erhalten alle VDST-Ausbilder die exklusive Chance, von der einmaligen AUSBILDER-ONLY-Aktion mit SCUBAPRO zu profitieren. Sichert euch einen beeindruckenden Rabatt von 45 Prozent auf alle Modelle der neuen Everflex Yulex Dive® Linie.
Die SCUBAPRO Everflex Yulex Dive® Linie vereint technische Innovation mit ökologischer Verantwortung. Mit Yulex® Naturkautschuk, einem nachhaltigen Rohstoff, der die Umwelt schont und erstklassige Leistung bietet.
VDST-AUSBILDER-ONLY: Wer kann mitmachen?Das Angebot richten wir an alle VDST-Ausbilder: Alle DOSB-Trainer, inklusive Trainer (A, B, C) für Breitensport/Tauchen, Apnoe sowie Trainer (A, B, C) für Leistungssport in den Sportarten Apnoe-Wettkampf, Finswimming, Orientierungstauchen, Unterwasser-Rugby und -Hockey. Auch unsere geschätzten Jugendleiter sowie alle VDST-Ausbilder in den Bereichen Tauchen, Visuelle Medien und Umwelt sind herzlich eingeladen!
Dieses Angebot ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen VDST und SCUBAPRO. Sichert euch jetzt euren exklusiven VDST-AUSBILDER-ONLY-Rabatt und seid Teil dieser einzigartigen Kooperation bis zum 30. September!
Interesse geweckt?Füllt ganz einfach das Formular aus und sendet es ab, um euer Interesse zu bekunden. Ihr erhaltet daraufhin alle Informationen, wie ihr an den exklusiven VDST-AUSBILDER-ONLY-Rabatt gelangen könnt.
Ja, ich möchte den AUSBILDER-ONLY-Rabatt haben!Der Beitrag VDST-AUSBILDER-ONLY erschien zuerst auf VDST.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »